Einleitung
In dieser Anleitung richten wir einen Ubuntu-Server für die weitere Nutzung ein. Hier erstellen wir einen Benutzer und treffen damit notwendige Sicherheitsvorkehrungen und erhöhen die Anwenderfreundlichkeit des Systems. Damit schaffen wir eine gute Basis für weitere Arbeiten auf dem Server.
Diese Anleitung beschreibt in Kurzform und ohne Schnick-Schnack nur die nötigsten Schritte für die Einrichtung des Servers und dient vor allem als Ressource für mich selbst. Wer eine ausführlichere Anleitung, mit Erklärungen sucht, kann diese Anleitung aus einem Digitalocean Handbuch auf Englisch lesen.
Vorraussetzungen
Außer einem Server sind keine weiteren Vorraussetzungen notwendig.
Anleitung — Login als Root-Nutzer
Um auf dem Server arbeiten zu können, müssen wir uns erstmal mit diesem verbinden, dazu nutzen wir eine sichere SSH
Verbindung. Als glücklicher Besitzer eines Droplets, also einem virtuellen Server von Digitalocean, konnten wir während der Droplet-Einrichtung bereits festlegen, dass wir einen SSH
Zugang wünschen. Dabei wurde ein public-key bereits auf dem Server hinterlegt, was uns nun den Zugang ermöglicht.
Wir benötigen lediglich die IP-Adresse unseres Servers um folgenden Befehl in die Konsole einzugeben:
ssh root@IP-ADRESSE
Damit sind wir als Root-Nutzer, also als Serveradministrator eingeloggt. Nun erstellen wir einen Nutzer, der weniger mächtig ist.
Anleitung — Einen neuen Nutzer erstellen
Um einen Nutzer hinzuzufügen, den wir von nun an als Zugangsaccount für die weiteren Arbeiten auf dem Server nutzen werden, geben wir Folgendes in die Konsole ein:
adduser NUTZERNAME
Es folgen einige Fragen, allen voran wird die Festlegung eines Passworts verlangt. Der Rest ist optional.
Anleitung — Dem neuen Nutzer administrative Rechte zuweisen
Nun fügen wir den erstellten Nutzeraccount zur sudo-Nutzer-Gruppe hinzu, damit hat er unter Ubuntu 18.04 standartmäßig auch die Berechtigung den sudo
Befehl zu nutzen.
Dazu geben wir folgendes ein:
usermod -aG sudo NUTZERNAME
Nächste Schritte
- Im zweiten Teil richten wir eine Firewall für den neuen Server ein.
Einen Kommentar posten
Kommentare zu diesem Beitrag